Matthias Carras – der Erfinder des deutschen Popschlagers?
Matthias Carras gilt bei vielen als der Erfinder des deutschen Popschlagers, jener Mischung aus Schlager und discotauglichen Beats, die mittlerweile von einer ganzen Reihe nationaler Schlagerstars sehr erfolgreich eingesetzt wird. Seinen Erfolg hat er vor allem einem Hit zu verdanken, der seit seiner Veröffentlichung aus den Partyzelten und von den Tanzflächen der Nation nicht mehr wegzudenken ist: Ich bin dein Co-Pilot.
Modebewusst und zielstrebig
Der charismatische Künstler wurde am 21. Dezember 1964 in Werda geboren. Musik spielte schon von klein auf eine bedeutende Rolle im Leben des jungen Matthias Carras, doch anfangs blieb sie ein Hobby und eine Nebenbeschäftigung. Nach dem Schulabschluss mit der Mittleren Reife absolvierte Carras eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann. Er arbeitete jahrelang für ein großes Modehaus, wo er eine Karriere vom Abteilungsleiter bis hin zum Filialleiter und Gebietsverkaufsleiter durchlief. Parallel dazu jobbte er als DJ in Diskotheken.
1990 lud man ihn in ein Hamburger Studio zu Aufnahmen ein. Matthias Carras überzeugte, und so wurde ein Jahr später seine allererste Single Mehr von dir veröffentlicht. 1992 hatte er seinen ersten TV-Auftritt in der Sendung Schlager 92, moderiert von Dieter Thomas Heck. Dort wurde auch Uwe Hübner, der letzte Moderator der legendären ZDF-Hitparade, auf ihn aufmerksam. Der junge Sänger gefiel Hübner so gut, dass er ihn fortan aktiv förderte. Trotzdem ließ der große Durchbruch noch ein paar Jahre auf sich warten.
Im Jahr 1998 erschienen kurz hintereinander die Singles Mitten in der Nacht und Voll erwischt. Bei der ZDF-Hitparade kam Carras mit seinen Songs Ich krieg nie genug von dir und Ich bin dein Co-Pilot sehr gut an. Letzterer Titel machte aus Carras den neuen Shooting-Star der deutschsprachigen Schlagerszene. Er entschied, den Job in der Modebranche endgültig aufzugeben und nur noch von der und für die Musik zu leben. Der Erfolg, der sich bald darauf einstellte, gab ihm Recht.